- Allgemein Aktuelles Stadtteile EfferenKommentare 8
Die Zukunft des Haus Burgpark beschäftigt viele Hürther
Das Haus Burgpark bot in der Vergangenheit den Hürther Vereinen Platz für größere Veranstaltungen. Im Jahr 2019 wurde die Immobilie verkauft. Der Ortsvorsteher Thomas Blank und der neue Eigentümer lassen sich gerne gemeinsam sehen. Daher standen bereits auf der Versammlung der Dorfgemeinschaft im letzten Jahr Thomas Blank und Ali Aydogdu den Fragen der anwesenden Gäste […]
- Allgemein Aktuelles EfferenKommentare 0
Friedhof in Efferen soll wieder per Stadtbus erreichbar sein
Bürger sprachen SPD-Vertreter auf die fehlende Anbindung an Im September 1997 nahm der Stadtbus in Hürth seinen Betrieb auf. Dabei befördert er heute auf 6 Linien ca. 3,3 Mio. Fahrgäste jährlich und gewährleistet so die Mobilität vieler Bürgerinnen und Bürger. Efferen ist mit der Linie 712 angebunden. Dabei war in den ersten Jahren nach Inbetriebnahme […]
- Allgemein Aktuelles EfferenKommentare 2
Distrikt SPD-Efferen informiert zum geplanten Seniorenquartier
Großes Interesse an dem Thema altersgerechtes Wohnen Der Distrikt SPD-Efferen lud die Hürther Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Seniorenquartier an der Berrenrather Straße / am Grüngürtel ein. Dabei freute sich Saleh Mati, Vorsitzender des Distrikts Efferen über die zahlreichen Besucher. Weiter trugen zu dem großen Andrang sicherlich die Referenten Stadtbaudirektor der Stadt Hürth, Manfred […]
- Allgemein Aktuelles HermülheimKommentar 1
Die Suche nach dem Zentrum in Hürth Hermülheim
Planungsbüro bittet Anwohner um Anregungen und Ideen Heute trafen sich Mitarbeiter der Verwaltung, Planer und Bürger zu einem Bürgerforum, um Anregungen für ein späteres städtisches Entwicklungskonzept für Hürth-Hermülheim einzuholen. Anlass ist der Bau der Ortsumgehung B 265n. Dadurch nimmt der Verkehr um prognostizierte 50 % auf der „alten Luxemburger Straße“ in Hürth-Hermülheim ab. Zudem soll […]
- Allgemein Aktuelles Stadtteile Hermülheim KalscheurenKommentare 4
LKW parken am Wochenende das Gewerbegebiet Hürth-Kalscheuren zu
Keine Lösung in Sicht Am Wochenende reihen sich die LKW an der Winterstraße auf dem Parkstreifen aneinander. Auch in den umliegenden Straßen, wie beispielsweise auf der Kalscheurener Straße, parken zahlreiche LKW oder finden sich abgestellte Anhänger. Häufig haben die Fahrer keine Alternative, da die Rasthöfe in der Umgebung überfüllt sind. Zudem sind in Hürth mehrere […]
- Allgemein Aktuelles Stadtteile Alt-HürthKommentare 0
Bürger beschwert sich über Lärm an der Bodelschwinghschule
Pirat Rüdiger Reiners nutzt die Fragestunde der Einwohner Vor jeder Ratssitzung können die Einwohner der Verwaltung Fragen stellen. Dies nutzte Rüdiger Reiners von den Piraten. Das Mitglied der Piraten wollte vom Bürgermeister Dirk Breuer wissen, ob ihm bekannt sei, dass sich Nachbarn der Bodelschwinghschule nach Schluss des Unterrichts über Lärm beschweren. Dort spielen häufig Jugendliche […]
- Aktuelles Stadtteile Alt-Hürth Gleuel Stotzheim Efferen FischenichKommentare 0
Städtische Kunstrasenplätze sind in absehbarer Zeit zu sanieren
Bisher sind nicht ausreichend Mittel im Haushalt eingeplant Im Jahr 2006 erhielt der BC Stotzheim als erster Fußballclub einen Kunstrasenplatz. Dies geschah im Rahmen eines Tauschgeschäftes. Auf dem alten Fußballplatz entstanden Wohnhäuser. Dafür baute der Investor für die Stadt einen neuen Kunstrasenplatz und stellte diesem dem BC Stotzheim zur Verfügung. Dies war ein Kunstrasenplatz der […]
- Aktuelles Stadtteile EfferenKommentare 0
Erweiterung des Studentendorfs um 252 Plätze scheint breite Zustimmung zu finden
Bürger diskutieren die ÖPNV-Anbindung, Stellplätze und die Lage der Kita Knapp 50 Interessierte kamen heute zur Bürgerbeteiligung „Erweiterung des Studentendorf Hürth-Efferen“. Bereits im Jahr 2015 und im Jahr 2017 als SPD-Mitglied organisierte ich zwei Veranstaltungen zu diesem Thema im Hürth Planet. Damals waren als Referenten einmal Dirk Breuer, Bürgermeister der Stadt Hürth und das andere […]
- Allgemein Aktuelles EfferenKommentar 1
Verwaltung möchte Studentendorf um 252 Plätze erweitern
Politik stimmt den Vorentwurf der Planung einstimmig zu Im Jahr 2015 trat das Studierendenwerk an die Stadt Hürth mit der Absicht heran, das Studentendorf um 800 Wohnheimplätze zu erweitern. Diese massive Erweiterung stieß bei den Anwohnern auf heftigen Protest. Darauf fanden mehrere Gespräche mit dem Studierendenwerk statt. Dabei besprachen die Verantwortlichen auch Themen, wie eine […]
- Allgemein Aktuelles Hermülheim EfferenKommentare 2
Grenzwerte für Stickstoffdioxide in Hürth leicht überschritten
Abnahme von 3 µg/m3 im Jahr 2017 Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) informierte die Verwaltung über die Ergebnisse der Messungen zur Qualität der Luft. Die Umweltbehörde registrierte an der Messstelle Luxemburger Straße in Hürth-Hermülheim 44 µg/m3 im Jahr 2017, Der Grenzwert für Stickstoffdioxid liegt bei 40 µg/m3. Damit hielt die Stadt Hürth […]